Viele von uns verlassen sich auf Bildschirme, um im Alltag in Verbindung zu bleiben und mit der Außenwelt in Kontakt zu bleiben, was in Anbetracht der Welt, in der wir heutzutage leben, nicht völlig abwegig ist. Es ist jedoch sehr gesund, sich hin und wieder eine kleine Pause von seinem Telefon, Tablet oder Laptop zu gönnen.
Um deine Abhängigkeit von Bildschirmen zu verringern und dich mehr auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, wäre es da nicht eine Idee, zu Hause, am Arbeitsplatz und in der Freizeit handy- und bildschirmfreie Zonen einzurichten? Und wenn die ganze Familie einbezogen werden soll, mache doch einfach ein lustiges Spiel daraus, nicht auf das Handy zu schauen.

TELEFONFREIE ZONE IN UNSEREN GEMÜTLICHEN CABINS
Unsere Cabins in unseren Forest Villages in den Ardennen und im Elsass bieten den idealen Ort, um zu entschleunigen und das Handy auszuschalten. Konzentrieren Sie sich nur auf sich selbst und Ihre Liebsten!
1. Schlafenszeit
Es ist erwiesen, dass das blaue Licht des Bildschirms die gleiche Wirkung auf dein Gehirn hat wie Sonnenlicht, d. h. es weckt dich genau dann auf, wenn du eigentlich einschlafen willst. Vermeide es, mindestens 40 Minuten vor dem Einschlafen auf dein Handy zu schauen, und lass es doch lieber im Wohnzimmer liegen, anstatt mit ins Schlafzimmer zu nehmen. Gute Alternative: Ein traditioneller und ganz normaler Wecker.
2. In der Natur
Lass dein Handy zu Hause, wenn du in den Wald gehst, mit dem Hund spazieren oder eine Radtour mit deinen Liebsten machst. Wenn du während deiner Freizeit in der Natur gerne Fotos machen möchtest, ist es in Ordnung, dein Telefon mitzunehmen – schalte es einfach in den Flugmodus, damit es nur als Kamera verwendet werden kann und du nicht abgelenkt wirst.
3. Bei Tisch
Es ist besser, das Handy während der Mahlzeiten vom Tisch fernzuhalten, und die Nulltoleranz sollte für alle Anwesenden gelten, Erwachsene sowie Kinder. Genieße die Gesellschaft der anderen und schaffe einen schönen Moment der Zweisamkeit. Du kannst daraus sogar ein lustiges Spiel machen, indem du das Spiel "Wer zuerst schaut" ausprobierst. Legt alle Handys in die Mitte des Tisches. Wer zuerst schaut, wäscht ab oder bezahlt die Rechnung! 😊
4. Mittagspause am Arbetisplatz
Eine Studie hat herausgefunden, dass das bloße Halten eines Telefons oder das Vorhandensein eines Telefons am Tisch, auch wenn man es nicht ansieht, Auswirkungen auf die Tischnachbarn hat. In dieser Studie empfanden die Menschen weniger Empathie und soziale Verbundenheit, wenn ihr Esspartner sein Handy auf dem Tisch oder in der Hand hatte. Gehe spazieren oder esse also ohne dein Handy zu Mittag, und genießen es einfach, deine Kollegen besser kennenzulernen.
Warum buchst du nicht einen kleinen Trip, übernachtest in einer unserer Cosy Cabins und lässt dein Handy für ein Wochenende zu Hause? Lassen uns später wissen, wie du diese Erfahrung empfunden hast!
Erinnerungen vom Nutchel Team
"Ich habe zwei Nächte in unseren Cabins verbracht, mir Zeit für mich genommen und mein Handy weggelegt. Das hieß: keine Anrufe, keine E-Mails, keine SMS - der Schlüssel war, es langsam anzugehen! Nach diesen zwei Tagen fühlte ich mich so entspannt, dass ich beschloss, so eine Auszeit regelmäßig einzuplanen. Es hat mir geholfen, zum Wesentlichen zurückzukehren und mich auf das zu konzentrieren, was mir am wichtigsten ist. Probiere es doch einfach mal selbstaus!"
- Julie, Produktmanager bei Nutchel