Elsässische Spezialitäten
NUTCHEL GOES ALSACE


Bei einem Besuch im Elsass geht es nicht nur um die malerischen Städte und deren romantischen Charme. Man darf es sich ganz sicher nicht entgehen lassen, all die elsässischen Gourmetspezialitäten zu probieren, die sowohl ein Genuss fürs Auge, als auch für den Gaumen sind. Nachfolgend stellen wir euch ein paar der leckeren Gerichte vor, die der Elsass zu bieten hat und die du bei deinem Besuch in der Region auf keinen Fall verpassen darfst! :-) 

Flammkuchen, Tarte flambée oder Französische Pizza?

Der kultige Flammkuchen, auch als Tarte flambée bekannt, ist eine leckere Spezialität, die in den letzten Jahrzehnten nicht nur in Frankreich populär geworden ist.  Der Flammkuchen ist im Grunde nur ein Fladenbrot mit Speck und Zwiebeln, eigentlich ganz leicht zuzubereiten. Klingt langweilig? Dann wirst du vom Geschmack garantiert überrascht sein! Der Flammkuchen ist auch ein Symbol für Geselligkeit. Das Gericht ist einfach vorzubereiten, aber noch einfacher zu essen! Es ist also das perfekte Gericht, um es am Tisch mit Freunden oder der Familie zu teilen. Vergessen Sie die Etikette, denn die französische Pizza wird mit den Fingern gegessen, am Besten in einer urigen Weinstube, für das richtige Feeling ;-) Unser Tipp für ein leckeres Cosy Cabin Gericht: Da jede unserer Cabins über einen Holzofen im Inneren verfügt, kannst du deinen Flammkuchen ganz einfach selbst zubereiten und auf dem Holzofen backen. 

Elsässisches Sauerkraut

Das Sauerkraut, auch bekannt als Weißkohl, ist wohl eines der traditionellsten Gerichte und repräsentiert das authentische Elsass in nur einem Gericht. Es besteht aus Weißkohl, Kartoffeln und einigen Schweinefleischvarianten, wie geräuchertem Speck, Schinken und Würstchen. Die Portionen sind in der Regel recht groß, wenn du also hungrig bist, suche dir eines der vielen traditionellen elsässischen Restaurants aus, und dein Hungergefühl wird ganz sicher gestillt! Es gibt verschiedene Arten, das Sauerkraut zu servieren. Eine davon ist die bayerische Art, die du vielleicht schon kennst. Aber das traditionelle deutsche Sauerkraut, das man im Elsass bekommt, hat in der Regel einen weniger süßen und damit intensiveren Geschmack. Schon gewusst? Bereits im 16. Jahrhundert begannen die Germanen, Weißkohl zu trocknen und mit Salz zu pökeln, um dem Gemüse das Wasser zu entziehen. Danach fermentierte der Kohl in seinem eigenen Saft, und der Zucker im Kohl verwandelte sich in Milchsäure, die heute mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen wie der Bereitstellung von Probiotika und Vitamin K2 punktet. Der Verzehr von Sauerkraut kann dir helfen, dein Immunsystem zu stärken oder deine Verdauung zu verbessern.

Kugelhupf oder Bretzel?

Hast du dich schon jemals gefragt, woher die Brezel eigentlich ihre Form hat? Eine Legende besagt, dass die Pretzel von einem italienischen Mönch im Jahr 610 n. Chr. erfunden wurde. Um kleine Kinder für das Erlernen ihrer Gebete zu belohnen, faltete er Streifen aus Brotteig so, dass sie den gekreuzten Armen betender Kinder ähnelten, und verteilte sie anschließend an die Schüler. Im Laufe der Zeit wurde die Brezel immer mit der deutschen oder schweizerischen Tradition in Verbindung gebracht und gilt als fester Bestandteil der Elsässischen Küche. Brezeln bekommt man meist mit ihrem traditionellen Geschmack, können aber auch mit speziellen Glasuren, Salzkristallen, Zimt oder Zucker aufgepeppt werden. Und für die Süßigkeiten-Liebhaber unter uns ist vielleicht der klassische Gugelhupf die bessere Wahl. Dabei handelt es sich um einen Hefe- oder Biskuitkuchen, der mit Puderzucker bestreut serviert wird. In früheren Zeiten war der Kugelhupf als Prestigegebäck sehr beliebt. Na, was bietet sich nach einem langen Spaziergang in der freien Natur besser als Snack auf der Terrasse Ihrer Cosy Cabin an, als ein Stück süßer Gugelhupf oder eine salzige Brezel?

… we love dogs?

Well, we do. Just love ‘em. So please bring your tail-wagger friend along! Please do keep them on a leash though ;) There are a few conditions, click here to find out more.

Odoo • Picture
Odoo • Picture
Odoo • Picture
Odoo • Picture
Odoo • Picture


Erinnerungen vom Nutchel Team

"Der Gugelhupf erinnert mich immer an meine Kindheit. Ich erinnere mich, dass wir ihn bei fast jeder Geburtstagsfeier gegessen haben! Er ist so lecker, dass ich ihn auch heute noch gerne esse."

- Carrie, Digital Marketing Manager bei Nutchel

Odoo • Image and Text
Dein Sommerurlaub
in der Natur